KI-basierte Applikation zur prädiktiven Kraftwerkssteuerung für die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen

Ziel
Das innovative Bioliq®-Verfahren (Biomass-to-Liquid) kann durch KI-Applikationen mit den Hybridmodellen von EDI gesteuert werden. Infolgedessen muss der Anlagenbetreiber die komplexen Simulationsmodelle nicht kennen, um die Anlage in ihrem Energie- und Ressourcen-Optimum zu steuern.
Mehrwert
Steigerung der Prozessleistung von synthetischen Kraftstoffen der zweiten Generation (inkl. Kerosin, Diesel und Benzin) um bis zu 10% bei variabler Biomasse in der Pilotanlage. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelte Bioliq®-Verfahren trägt somit zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität bei. Darüber hinaus können die generischen KI-basierten Hybridmodelle an andere thermochemische Prozesse angepasst werden, wodurch KMUs künftig auch ihre Prozesse kostengünstig optimieren und steuern können.